Von den neuesten Beiträgen
Certificate transparency - neue Sicherheitsfunktion von Google
Certificate Transparency (nachfolgend nur CT oder CT-Projekt) stellt eine Sicherheitsfunktion dar, welche die Vertrauenswürdigkeit der Internetseiten steigern kann. Heute möchten wir ihre Funktion und Verhalten im Google Chrome Browser näher beschreiben.
26.05.2016 | Petra AlmAvast erlaubt den MITM-Angriff sowie Superfish
Bestimmt haben Sie die Affäre des Computerherstellers Lenovo und des Programms Superfish registriert, welches mit einem eigenen Zertifikat Daten der Nutzer gelesen hat. Auf gleiche Art umgehen aber das HTTPS Protokoll auch andere Programme und stellen…
26.05.2016 | Petra AlmUmstellung von SHA-1 Zertifikaten - FAQ
Wussten Sie schon, dass SSL-Zertifikate, die noch das alte SHA-1 (Secure Hash Algorithm) verwenden, von Betriebssystemen und Web-Browsern nicht länger erkannt werden? Hier können Sie feststellen, wie man auf SHA-2 kostenlos umstellen könnte, oder wie das SHA-1…
26.05.2016 | Petra AlmSiegel der Zertifizierungsstellen nach dem Ende von Flash
Stolze Inhaber der SSL-Zertifikate von Symantec können auf ihren Webs mit einem Siegel der Zertifizierungsstelle als Symbol ihrer abgesicherten Verbindung prahlen. Bisher war das Siegel in einem Flash-Format gespeichert, aber nach Ende der Unterstützung…
26.05.2016 | Petra AlmSymantec Ready Issuance – Ende der wiederholten Validierung
Falls Sie für Ihre Firma mehrere Zertifikate pro Jahr kaufen, haben Sie bestimmt auch mehrere telefonische Anrufe von der Zertifizierungsstelle erlebt, die Sie immer wieder überprüft. Die Zertifizierungsstelle muss die Validierung tatsächlich wiederholt…
26.05.2016 | Petra Alm