Von den neuesten Beiträgen
Was ist ein vertrauenswürdiges SSL-Zertifikat
Was bedeutet das vertrauenswürdige Zertifikat? Wie unterscheidet es sich von einem nicht vertrauenswürdigen Zertifikat? Und was für Probleme können eintreten, wenn Sie sich eigene Zertifikate ausstellen?
26.05.2016 | Petra AlmZehn Tipps für Absicherung Ihres Smartphones
In Smartphones werden bekanntlich viele Privatdaten gespeichert, wie zum Beispiel E-Mails, Anmeldungsangaben oder Informationen persönlichen Charakters. Benutzer von Smartphones sollten sich deshalb bestimmte Sicherheitsgewohnheiten aneignen, um unangenehmen…
26.05.2016 | Petra AlmWie die Root-CA eDellRoot zu deaktivieren ist
Der heutige Artikel widmet sich dem aktuellen Risiko des Missbrauchs der Stammzertifizierungsstelle eDellRoot. Dank unserer Anleitung können Sie diese Root-CA deaktivieren und somit einem Man in the Middle-Angriff oder einem Angriff vonseiten einer signierten…
26.05.2016 | Petra AlmSichern Sie Ihr Facebook mit der 2-Faktor-Authentifizierung ab
In der heutigen Anleitung zeigen wir uns, wie bei dem größten sozialen Netzwerk ein Benutzerkonto abgesichert werden kann. Eine geschützte Anmeldung ist überaus wichtig, denn die Zugangsdaten gehören zu beliebten Zielen von Hackerangriffen. Mit den folgenden…
25.05.2016 | Petra AlmGoogle schützt Sie mit Verschlüsselungen überall
Google ist der größte Anbieter von Internetdiensten und in den letzten Jahren ist er bemüht, die Sicherheit seiner Nutzer ständig zu verbessern. Falls Sie Gmail verwenden, haben Sie bestimmt eine neue Funktion bemerkt, die mit der Absicherung von E-Mails…
19.05.2016 | Petra Alm