Von den neuesten Beiträgen

Neuigkeiten vom SSLmarket

Chrome hat nicht abgesicherten Webs den Kampf angesagt

Die Chrome Version 68 wird schon diesen Monat herausgegeben und wird die über HTTP laufenden Webseiten mit dem Wort Nicht sicher neben der Adressleiste markieren. Andere Browser werden Google folgen und auf die Webs ohne ein SSL/TLS-Zertifikat deutlich…

11.07.2018 | Petra Alm

Sicherheit

SHA-Abdruck und Verschlüsselung von 256 Bits – was bedeuten die Hauptbegriffe der SSL/TLS-Zertifikate?

Bei Ihrer Arbeit mit den SSL/TLS-Zertifikaten sind Sie bestimmt mehrmals auf die ziemlich geprägten Begriffe wie SHA-1 und SHA-2, Schlüssel von 256 oder 2048 Bits und ähnliche gestoßen. Sind Sie nicht sicher, was Sie sich unter diesen Ausdrücken…

18.06.2018 | Petra Alm

Sicherheit

TLS 1.3 – Von dem neuen Standard ist nur das Gute zu erwarten!

TLS 1.3 stellt die vierte Version des zur Absicherung der Internetkommunikation dienenden Protokolls dar. Im Vergleich zu der vorangehenden Version kommt es mit vielen Sicherheitsverbesserungen und reagiert auf die in den letzten Jahren entdeckten Sicherheitslücken.…

15.05.2018 | Petra Alm

Interessantes über SSL

SSL & TLS – ein paar Ihnen vielleicht unbekannte Unterschiede!

Falls Sie unserem Magazin regelmäßiger folgen, haben Sie vielleicht bemerkt, dass wir schon eine gewisse Zeit den Begriff SSL/TLS Zertifikat nutzen. In dem folgenden Artikel möchten wir Ihnen erklären, warum wir uns zu dieser Erweiterung entschieden…

23.04.2018 | Petra Alm

Jak podepisovat Java aplikace a applety

Java wird als wenig vertrauenswürdige Plattform betrachtet. Sie hat nach wie vor Probleme mit einer großen Anzahl von Schwachstellen, und die Signierung einer Java-Anwendung oder eines Applets ist absolut entscheidend für das Vertrauen des Endnutzers.

17.04.2018 | Jindřich Zechmeister