Blog über digitale Zertifikate, CAs und Sicherheit

Anleitungen

ACME und EAB: Unterstützung bei Webservern (Stand Oktober 2025)

Erfahren Sie, wie Sie ACME und EAB zur Automatisierung von TLS-Zertifikaten nutzen können. Wir vergleichen die Unterstützung für Nginx, Apache, LiteSpeed und andere, geben Tipps für DigiCert und sorgen für eine reibungslose Implementierung.

14.10.2025 | Jindřich Zechmeister

Von den neuesten Beiträgen

Zertifizierungsstellen und CA/B Forum

Die Client-Authentifizierung mit TLS-Zertifikaten wird bald enden

DigiCert hat angekündigt, die Unterstützung für den erweiterten Verwendungszweck „Client Authentication” in seinen öffentlichen TLS-Zertifikaten schrittweise einzustellen. Die Änderung betrifft nicht die normale Verwendung von Zertifikaten für…

25.07.2025 | Jindřich Zechmeister

Anleitungen

Vergleich der Protokolle ACME, EST, SCEP und CMPv2 für die Zertifikatsbeschaffung

Automatisierung der Verwaltung digitaler Zertifikate ist entscheidend für moderne IT-Umgebungen – von Webservern über mobile Geräte bis hin zu unternehmensweiten PKI-Systemen. Es gibt mehrere Protokolle, die verwendet werden, um Zertifikate von Zertifizierungsstellen…

25.06.2025 | Jindřich Zechmeister

Sicherheit

Google Chrome wird nun die automatische Änderung von kompromittierten Passwörtern ermöglichen

Die Verwaltung von Passwörtern gehört für viele Nutzer zu den lästigsten, aber gleichzeitig wichtigsten Aspekten der Online-Sicherheit. Daher hat Google beschlossen, den Schutz seiner Nutzer auf ein neues Niveau zu heben. Auf der Google I/O 2025 kündigte…

11.06.2025 | Jindřich Zechmeister

Lernen Sie das neue X9 PKI kennen.

DigiCert X9 PKI ist eine spezialisierte Public-Key-Infrastruktur (PKI), die Interoperabilität und Flexibilität für Umgebungen außerhalb von Webbrowsern bietet. Sie wurde in Zusammenarbeit mit der Finanzstandardisierungsbehörde ASC X9 entwickelt und funktioniert…

11.06.2025 | Jindřich Zechmeister